Training. Vorträge.

Ich arbeite als freiberuflicher Berater im Themenfeld geplanter Mehrfachtötungen. Dazu durfte ich bereits an mehreren Einrichtungen der polizeilichen und nicht-polizeilichen Gefahrenabwehr tätig werden. Erfahren Sie auf dieser Seite, was ich für Sie tun kann.

Hochrisikoaufklärung

Dieser Kurs stellt eine empirisch und logisch untermauerte Matrix für polizeiliche Aufklärungs- und Feuerkampfoperationen dar. Insbesondere im Zusammenhang mit geplanten Mehrfachtötungen und bereits im polizeilichen Alltag erscheint es sinnvoll, sich einen Vorteil auf der Ebene der Taktik zu erzwingen, wenn ein grundbefähigtes, vorbereitetes und absichtsvolles Gegenüber strategische Vorteilnahme erschwert.

Taktische Sofortmassnahmen

Ersteintreffende Kräfte der nicht-polizeilichen Gefahrenabwehr sind in der lebensbedrohlichen Einsatzlage regelmäßig diejenigen, die sich dort eigentlich nicht aufhalten sollten. Vorschriften, die sich auf farbige Zonen und rechtliche Zuständigkeiten beziehen, helfen bei diesem Lagespagat nicht wirklich weiter. Deswegen bietet dieser Kurs eine erprobte und vielfach umgesetzte Gratwanderung zwischen Herausforderung und Anforderung an, der weder ein paramilitärisches First Responder Erlebnis noch ein Heldengedicht darstellt.

Vorträge

Interessieren sich sich für einen Vortrag im Spannungsfeld besonderer Gewaltstraftaten? Mit dem Schwerpunkt auf geplanten Mehrfachtötungen, umgangssprachlich Amok- bzw. Terrorlagen, habe ich bereits vor obersten Landes- und oberen Bundesbehörden, bei Hilfsorganisationen, u.a. der größten deutschen Feuerwehr, in Polizeiakademien und an Hochschulen der Polizei, des Bundes sowie auf Messen und Fachtagungen verschiedenster Couleur gesprochen.